Direkt zum Hauptbereich

Testimonial Family Coaching - Marion Hopfgartner

Family life  can be a challenge!


Family life is not always easy and smooth going. It is very normal and natural, that things happen. 
In a family, the big challenge is to be in balance and still productive, to be a mother and a father - 
but also a life partner, to educate the children, but also focus on business and responsibilities.

Family life may be similar to a big company, that needs to be managed and many things need to be thought of. This couple is really amazing and arranges not only their work as entrepreneurs and owners of a company, but also their relationship and their family life with the children.Of course, in such an intense situation - it is helpful to get some suggestions, recommendations and guidance from someone who is not on the inside. 

I luckily got to work with them in my Educational Consultancy. 
Hear about how they felt when they left in this Video!

You want to read a book on Upgrading Education?
Enjoy reading the new book "Upgrade Education - The 21-step-program"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum kannst du das nicht auch so schön?

Nicht nur Eltern, sondern auch pädagogische Fachkräfte neigen dazu Kinder zu vergleichen.  Das beginnt sehr oft schon vor der Geburt. Wieso nimmst du nicht zu? Mein Baby bewegt sich nicht so viel im Bauch wie das meiner Freundin. Weiter geht es nach der Geburt: Dein Kind ist viel größer als meines Schau mal, das andere Kind kann schon Mama sagen ... sag doch mal Mama. Und es hört nicht auf. Im Gegenteil. Wenn die Kinder erst einmal in eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung kommen, dann vergleichen nicht nur die Eltern die Kinder miteinander, sondern Kinder werden gemessen, bewertet und gelistet. Immer wieder erleben wir auch pädagogische Fachkräfte wie Sie Kindern erklären: „Schau mal, wie brav der/die ____ schon sitzen kann. Machst du das bitte auch?“ Diese und viele andere Sätze begleiten ein Kind somit vom ersten Tag. Bereits in Kindergärten und Bildungseinrichtungen werden Kinder mit Entwicklungstabellen verglichen* und je nach Bewusstheit der päd...

Marion E. Hopfgartner talks at EduTalks by Noha Barrania on how to grow strong human beings

  Thanks to EduTalks and Noha Barrania from Egypt to invite me to talk on her platform about how to grow children to become strong human beings. It was a pleasure being with her. She is a very experienced educator, consultant and trainer herself and has so much to give to people and the world. You really should check out her work and her efforts especially during this time. She is running many great works for educators and parents on her Facebook Page https://www.facebook.com/noha.barrania. #tlipedagogics #tliparenting #nohabarrania #edutalks #egypt #ourchildrenfirst #earlychildhoodeducation #earlylearning #growintoastrongpersonality #lifeskillsforkids #socialskills #kindergarten #preschool #parenting #education #alternativeeducation #innovativeeducation

Interessieren sich Eltern weniger für Ihre Kinder?

Manchmal erscheint es so, als ob das Interesse der Eltern an ihren Kindern stark nachgelassen hat. Schon in den Kinderkrippen werden Kinder für lange Zeit abgegeben und auch seitens der pädagogischen Fachkräfte häuft sich das Feedback, dass Eltern kein wirkliches Interesse an der Entwicklung ihrer Kinder zeigen. Die häufigsten Fragen beim Abholen: Hat er/sie gegessen? Hat er/sie geschlafen? Gab es Stuhlgang? Fragen, die auf der Maslowschen Grundbedürfnispyramide ganz unten zu finden sind. Auch wenn pädagogische Fachkräfte zu einem Entwicklungsgespräch einladen, so kommen viele Eltern gar nicht (wie auch zu Elternabenden) oder wenn es um Abklärung einer Entwicklungsverzögerung geht, so dauert es sehr lange oder wird nicht durchgeführt. Die schafft eine Kluft zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern, wo meist beide Seiten sich nicht ausreichend verstanden fühlen. Aber JA - es gibt sie sehr wohl die Eltern , die sich besonders um das Wohlbefinden, aber auch um die Bi...