Direkt zum Hauptbereich

Mobbing beginnt nicht in den Köpfen der Kinder - Mobbing does not start in the Mind's of Children!

Was ist ein guter Freund?

Mit einer philosophischen Übung ladet Jesper Juul ein - dem Problem Mobbing zu begegnen.
Dies muss im ersten Monat des ersten Schuljahres passieren und soll danach einmal im Jahr wiederholt werden. 
Die Übung selbst wird etwa 50 Minuten in Anspruch nehmen. 
Die Lehrperson fragt jedes Kind: 

Was ist ein guter Freund?

Sie hört sich die Antworten an, ohne diese zu kommentieren oder zu bewerten, und lässt die Kinder in kleinen Gruppen untereinander sprechen (es ist wichtig, Mädchen und Jungen zu mischen). 

Wie bei einem Brainstorming kann die Lehrerin am Ende eine Zusammenfassung auf die Wandtafel schreiben.

Die anderen betreuenden Lehrer, sowie Eltern und Familienmitglieder sollen über diese Übung informiert sein und dazu ermutigt werden, die Sache weiterzuverfolgen.

Wird die Übung fortgesetzt, so können zusätzliche Fragen im Laufe der Zeit sinnvoll sein.
Beispiele hierfür:
  • Hat jemand von euch eine schlechte Erfahrung mit einem anderen Kind gemacht? 
  • Was ist passiert und wie hast du dich dabei gefühlt?

Artikel eingestellt von www.lelek.at und www.lelek-edu.net

Bild entnommen:pixabay,com

What is a good friend?

Jesper Juul - a well known therapist suggests to use exercises to stabilize situations where mobbing is used. The exercises should start immediately at the beginning of the school year and should be repeated every year. If needed it could also be repeated during the year.

The exercise takes around 50 minutes and the Teacher asks each child the following:

What is a good friend in life?

The Teacher listens to all answers without commenting on them and allows this process to become a discussion in small groups of children of 4 or 5.

At the end all of the results are placed on a sheet of paper and the Teacher makes sure their colleagues and also the parents know about this exercise. They all should be asked to go ahead with this exercise if needed.

During the year - other questions can be added like:
  • Did someone ever had a bad experience with another child?
  • What happened and how did you feel during this experiences?
Children will trust into the Teacher's capabilities and start to openly communicate their worries.
This small exercise can help hundreds of children to have a better day and better school year!

Bild entnommen:pixabay,com



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum kannst du das nicht auch so schön?

Nicht nur Eltern, sondern auch pädagogische Fachkräfte neigen dazu Kinder zu vergleichen.  Das beginnt sehr oft schon vor der Geburt. Wieso nimmst du nicht zu? Mein Baby bewegt sich nicht so viel im Bauch wie das meiner Freundin. Weiter geht es nach der Geburt: Dein Kind ist viel größer als meines Schau mal, das andere Kind kann schon Mama sagen ... sag doch mal Mama. Und es hört nicht auf. Im Gegenteil. Wenn die Kinder erst einmal in eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung kommen, dann vergleichen nicht nur die Eltern die Kinder miteinander, sondern Kinder werden gemessen, bewertet und gelistet. Immer wieder erleben wir auch pädagogische Fachkräfte wie Sie Kindern erklären: „Schau mal, wie brav der/die ____ schon sitzen kann. Machst du das bitte auch?“ Diese und viele andere Sätze begleiten ein Kind somit vom ersten Tag. Bereits in Kindergärten und Bildungseinrichtungen werden Kinder mit Entwicklungstabellen verglichen* und je nach Bewusstheit der päd...

TLI für 1-3 jährige Kinder (The Lelek Idea)

Entwicklungssensitive Begleitung  der ersten drei Lebensjahre Entscheiden Sie sich jetzt für eine innovative, alternative Form Kleinkinder zu begleiten!      Vergleiche mich nicht … denn ich bin einzigartig!       Danke … dass ich mich Voll & Ganz entfalten darf!       Beobachte mich … und du wirst erkennen, was ich brauche!       Ich bin bereit … dir wirklich zu begegnen …       Bist du es auch?       Danke … dass du mir erlaubst mich frei zu entwickeln! Ob in einer Betreuungseinrichtung oder bei Tageseltern -  in einem klaren, strukturierten Rahmen bewegt sich das Kind frei. Was steht im Mittelpunkt der TLI Ausbildung? die Natürliche Entwicklung des Kindes die intensive Beziehung zwischen Erwachsenen und Kind das Bewusstwerden über Auswirkungen von aprupten Eingewöhnung sowie die Notwendigkeit der achtsamen und bewussten Bindungsübergänge die Begegnun...

Streit zu Weihnachten - warum?

Was auch immer wir tun - Kinder sind nicht nur ständige Beobachter, sondern richten auch Ihre Ohren ständig darauf aus, was wir Erwachsenen sprechen. Erst gestern hat mir ein lieber Freund erzählt, dass viele Menschen ein sogenanntes Weihnachts-Drauma haben. Er selbst erinnert sich daran, wie bei ihm zu Hause an Heilig Abend gestritten wurde und dann der Vater in die Mette ging und die Großmutter froh war, dass der "Störenfried" aus dem Haus war. Danach hat dann die Mutter geweint , sich die Tränen abgetrocknet und versucht mit dem Sohn zu spielen, als wäre nichts passiert. Das Lied von "One Voice Childrens Choir" beschreibt es sehr gut: "Children will listen!" Wer versucht Weihnachten zu DEM BESONDEREN Fest zu machen und einen künstlichen Frieden hervor zu rufen, muss scheitern. Also: "Seid zu Weihnachten echt und authentisch." Dieser Versuch alles zu verbessern verhindert meist den Frieden.  Was wir aber sehr wohl als Familie tun ...